Teams als komplexe Systeme erkennen

Stärken Sie Ihre Teams, indem Sie die individuelle Komplexität sichtbar machen

Wer andere Antworten will, muss andere Fragen stellen…

Paul Watzlawick, Psychologe und Philosoph

… und zwar in den Kernbereichen: Vertrieb, Führung, Kommunikation, Betriebsnachfolge

Die Herausforderungen für Unternehmer sind – besonders im HR-Bereich – komplexer geworden. Die Lösungen auch. Konzepte, die jahrzehntelang funktioniert haben, scheinen an Effizienz verloren zu haben. Unabhängig von fachlicher Kompetenz sind es nun folgende Faktoren, die den Unterschied zwischen nachhaltigem Erfolg und Scheitern ausmachen: ein optimiertes Teamgefüge, authentische Verhaltens- und ergebnisorientierte Herangehensweisen.

Die Sichtbarmachung des Verhaltensprofils und des eigenen Kommunikations- und Führungsstils nimmt unnötigen Druck von den MitarbeiterInnen und erhöht dadurch ihre Belastbarkeit. Ungenütztes Potential wird frei, das Team und die Leistung optimiert – so schaffen Sie eine neue Basis für ein effizientes, gewinnbringendes Miteinander im Unternehmen.

Schwelende Konflikte, eine unpassende Aufgabenverteilung und das Verbiegen am Arbeitsplatz führen zu Unzufriedenheit und sinkender Leistungsfähigkeit. Dabei gehören Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit untrennbar zusammen.

Das volle Potential Ihres Unternehmens mit folgenden Fragen freisetzen:

  • Wie geht eine Person mit Entscheidungen um – und wie kommuniziert sie diese? Wen oder was hat sie dabei im Fokus?
  • Wie geht sie mit Veränderungen um – und wie wichtig sind ihr dabei Regeln und Strukturen?
  • Was ändert sich beim aktuellen Verhalten am Arbeitsplatz im Vergleich zum Wunschverhalten?
  • Wie verändern sich Außen- und Selbstwahrnehmung unter Druck?
  • Wie führt diese Person – und wie will sie geführt werden?
  • Was geht gar nicht – wo sind die roten Linien?
  • Sind die Aufgaben im Team optimal verteilt?
  • Gibt es Faktoren, die die Performance des Teams behindern oder fördern?
  • Welche Veränderungen wären sinnvoll bzw. dringend notwendig?
  • uvm.

Werdegang

  • 1963

    Geboren 1963 in Solbad Hall; nach Matura als Optikerin bei Miller Optik, bis zur Familiengründung (zwei Töchter).

  • 1995

    Selbständige Führung und Konzeptionierung einer Kinderboutique mit angeschlossener Kindergruppe.

  • 2011

    Selbstständige Vertriebspartnerin für die italienische Baustoffindustrie (Firmen Index und Tassullo; Referenzprojekt: Renovierung der Karlskirche in Wien)

  • 2014

    Diplom-Ausbildungen im Personalmanagement in den Bereichen Trainerausbildung und HR Business; selbstständige Vertriebspartnerin für Thomas International, zertifizierte Trainerin für VPA (Verhaltensprofilanalysen) & TEIQue (Trait Emotional Intelligence Questionnaire)

  • 2022

    Mitglied beim BNI (Business Network International), seit 2023 Partnerdirektorin und seit 2024 Mitglied im Workshopteam

  • 2023

    Partnerin der Scheelen AG (Talent Profiling, Personalentwicklung und Recruiting), zertifiziert für OneView Analyse, INSIGHTS MDI Trimetrix EQ und RELIEF (Analyse für Resilienz & Stressprävention)

  • 2024

    Im gemeinnützigen Verein Arche Herzensbrücken Vorstandsmitglied für die Bereiche Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kinderschutzbeauftragte